Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:30 - 13:00 14:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 oder nach Vereinbarung!
Kennen Sie das Gefühl? An einem langen, anstrengenden Tag können
Sie die Augen schon nachmittags kaum noch offen halten. Der Grund ist häufig:
überanstrengte, und dadurch müde Augen. Kurz gesagt: Sehstress.
Als Relaxed Vision Center können wir Ihnen sichtbare Entspannung bieten.
Relaxed Vision garantiert ein besseres Zusammenspiel von Auge und Linse
und damit entspannteres, besseres Sehen. Denn Sehen ist eben nicht gleich
Sehen, sondern das Ergebnis einer individuellen, optimalen Anpassung der
Brille an Ihr Auge.
Wir, das Relaxed Vision Center Rakelmann, nutzen die neuartige, innovative
Relaxed Vision Technologie aus dem Hause Carl Zeiss zu Ihrem Wohl. Sie werden
sehen: Ab jetzt gehört Sehstress der Vergangenheit an.
Die folgenden Informationen machen klar, warum ein Besuch in unserem Relaxed
Vision Center ein echtes Seh- und Beratungserlebnis ist:
Sehen ist der wichtigste der menschlichen Sinne. Ziel und Wunsch eines
jeden Brillenträgers ist es, dem natürlichen Sehgefühl mit
einer Brille möglichst nahe zu kommen. Das Problem bisher war, dass
trotz aller Technik dem lebendigen, sich veränderndem Auge ein starres
Brillenglas gegenüber steht und sich bisher das Auge dem Glas anpassen
musste. Im täglichen Alltag bedeutet das für die Augen eine große
Anstrengung. Bei Fahrten durch die Dunkelheit oder einem langen Arbeitstag
am Computer treten häufig Kopfschmerzen und Müdigkeit der Augen
auf. Fachleute sprechen hier bereits von Sehstress, der entsteht, weil sich
der Mittelpunkt des Sehfeldes verschieben kann. Dadurch ist das Gehirn stärker
gefordert, „gerade“ Bilder zu liefern.
Mit dem Auge-Linse Dialog dreht man bei Zeiss die bisherigen Gepflogenheiten um. Das Auge ist die feste Größe, nach dem sich das Brillenglas richten muss. Nach dem Prinzip der Formel 1 greift das Unternehmen dabei auf die Erfahrung aus über 160 Jahren Forschung und Entwicklung auf fast allen Gebieten der Optik zurück und ließ Erkenntnisse aus den Bereichen der Mikroskopie, Weltraumtechnologie oder Kamera-Optik in die Entwicklung der Relaxed Vision Generation von Brillengläsern einfließen. Mit dem Ziel: entspanntes und brillantes Sehen im perfekten Zusammenspiel von Auge und Glas.
Grundlage für Relaxed Vision ist das Relaxed Vision Terminal beim Augenoptiker.
Zur optimalen Bestimmung des individuellen Brillenglases und zur genauest
möglichen Zentrierung werden die Augen mit dem Terminal umfassend vermessen.
Innerhalb kürzester Zeit liefern rund 2.500 Referenzpunkte ein exaktes
Bild des Auges. Diese erfassten Daten stellen einen umfassenden Bedarfsplan
für das entsprechende Brillenglas auf und werden bei der Herstellung
des Glases berücksichtigt. So bekommt jedes Auge das richtige Glas
„angepasst“. Da die meisten Unsicherheiten beim Sehen durch
ungenaues Zentrieren verursacht werden und Brillengläser bereits bei
geringen Abweichungen bis zu 40% ihrer Leistung einbüßen, kann
durch die 1/10-Millimeter genaue Abmessung eine genaue Zentrierung erreicht
und so das Auge entspannt werden.
In Verbindung mit Zeiss Clarity Gläsern, die sich durch besondere Reinheit,
die in eigenentwickelten Tests geprüft wird, auszeichnen, ist das Relaxed
Vision Konzept ein wichtiger und zukunftsweisender Weg für gutes und
vor allem auch für gesundes Sehen, das die Sehkraft erhöht.
Rakelmann Optik – Bremer Str. 37– 26135 Oldenburg – Tel. 04 41 / 2 55 88 – Email: info@rakelmann-optik.de Datenschutzerklärung